Am 07.06.2024, dem bundesweiten Digitaltag, fand das Barcamp smartVEST im historischen Umspannwerk Recklinghausen statt. Mit rund 80 Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen war das Barcamp ein lebendiges Forum für den Austausch zur digitalen Transformation im Kreis Recklinghausen und der Emscher-Lippe Region. 

Das war der Tag: 

Peter Haumann (Fachbereichsleitung Umwelt, Verkehr, Geoinformation und Planung beim Kreis Recklinghausen) und Ekkehard Grunwald (Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Recklinghausen) begrüßten die Teilnehmenden im Umspannwerk Recklinghausen – einer Stätte der Vergangenheit, in der in einem innovativen Veranstaltungsformat die Zukunft gestaltet wird. 

Die anschließenden Sessions deckten ein breites Spektrum an Themen ab: 

LoRaWAN-Technologien als Rückgrat für IoT-Anwendungen zur effizienten Vernetzung von Geräten; Verwaltungsdigitalisierung durch Kooperation und Vernetzung in der Digitalen Metropole Ruhr; Zukunft der digitalen Verwaltung: Auf dem Weg zu papierlosen Bürgerservices; Herausforderungen bei Unternehmensgründung und wie Digitalisierung unterstützen kann; essentielle Fragen der IT-Sicherheit; Buzz-Words im Bereich Digitalisierung und deren tatsächliche Bedeutung. 

Die Sessions wurden durch ein Graphic Recording von Ania Groß begleitet. 

Ein Highlight des Tages: Die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz. 

Unter der Leitung von Moderatorin Lena Reuter tauschten Landrat Bodo Klimpel, Prof. Karin Küffmann (Westfälische Hochschule), Boris Meurer (WiN Emscher-Lippe) und KI-Spezialist Volker Kunze ihre Expertise aus und lieferten wertvolle Impulse für die zukünftige Entwicklung im Kreis und der Region. 

Das Barcamp smartVEST war nicht nur eine Wissensplattform, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt zur Vernetzung im Kreis Recklinghausen und der Emscher-Lippe-Region. Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bürgerschaft kamen zusammen, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Diese interdisziplinäre Vernetzung ist entscheidend, um gemeinsame Visionen für eine smarte und vernetzte Zukunft im Kreis Recklinghausen zu entwickeln und umzusetzen. 

Insgesamt war das Barcamp smartVEST ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie regionale Vernetzung und fachübergreifender Austausch die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft stellen können. Ein smarter und nachhaltiger Kreis Recklinghausen ist mehr als Technologie – es ist eine Gemeinschaft, die zusammenarbeitet, um das Leben aller zu verbessern.

 

Illustrationen vom barcamp 2025