Nachhaltige und vernetzte Wirtschaft als Grundlage für Innovation

Digitale Technologien als Treiber für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Kreis Recklinghausen

smartVEST verfolgt im Handlungsfeld „smart Wirtschaft“ das Ziel, eine nachhaltige Wirtschaftsinfrastruktur im Kreis Recklinghausen zu schaffen und die relevanten Akteure der Region miteinander zu vernetzen. Im Zentrum steht der Einsatz digitaler Technologien, die zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und Innovation in der Region beitragen. Durch gezielte Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung sowie den Ausbau von Infrastrukturen, wird smartVEST den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig und wettbewerbsstark machen.

Digitale Infrastruktur als Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg

smartVEST schafft eine moderne, digitale Infrastruktur, die als verlässliche Grundlage für sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten im Kreis Recklinghausen dient. Der Ausbau von Mobilfunk- und Breitbandnetzen spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Akteure der Region effizient zu vernetzen und das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung von Jobportalen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezielt zusammenführen. Dies trägt dazu bei, offene Stellen schneller zu besetzen und das Fachkräfteangebot im Kreis Recklinghausen langfristig zu sichern und auszubauen.

Innovative Mobilfunkdatenmessung für eine bessere Netzversorgung

Wie „smarte Wirtschaft“ im Kreis Recklinghausen umgesetzt wird, zeigt das Projekt zur flächendeckenden Mobilfunkdatenmessung im gesamten Kreisgebiet. Hierbei werden spezielle Messgeräte in Abfallsammelfahrzeugen installiert, um die Netzqualität der Mobilfunkanbieter präzise zu erfassen. Diese innovative Methode ermöglicht die Identifikation von Schwachstellen in der Netzversorgung und dient als Grundlage für gezielte Verbesserungsmaßnahmen.

Datenbasierte Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Die Ergebnisse der Mobilfunkdatenmessung sind ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur im Kreis Recklinghausen. Anhand der gewonnenen Daten können konkrete Handlungskonzepte erstellt werden, um die Mobilfunkabdeckung zu optimieren und langfristig eine solide Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen.

Müllfahrzeuge spüren Mobilfunklöcher auf

Pressemeldung vom 17.09.2024

mehr